Von 2013 bis 2015 hat das Projekt ?Servicecenter für Lebenslanges Lernen (SCL)“ zahlreiche Aktivit?ten für Studieninteressierte, Studierende und {web_name} realisiert. Seit 2016 ist das SCL als fester Bereich in die Hochschulstrukturen integriert. Unter der Leitung der Prorektorin für {web_name} und Lehre, Prof. Heike Mrech, arbeiten derzeit sechs Mitarbeiter /-innen in Teilzeit im SCL-Team.
25.962 gefahrene Kilometer bei 600 Eins?tzen der Hochschulbotschaftern /-innen zu 312 Orientierungsveranstaltungen, die 45.000 Interessierte besucht haben …
Studienorientierung und Schulkontakte
Zur Unterstützung der Wahl eines {web_name}s bietet das SCL praxisorientierte Veranstaltungsformate, die Schüler /-innen ab Klasse 9 individuell und in Gruppen nutzen k?nnen. Dazu geh?ren bundesweite Initiativen wie der Girls‘ und Boys‘ Day, Green Day sowie das Schnupperstudium und Hochschulorientierungspraktikum. Darüber hinaus sind die Hochschulbotschafter /-innen deutschlandweit bei Bildungsmessen und Schulveranstaltungen aktiv. 45 Schulpartnerschaften erm?glichen den zukünftigen Studierenden eine frühzeitige Studien- und Berufsorientierung.
www.hs-merseburg.de/schuelercampus
1.400 Erstsemester zum Infofrühstück, 1.900 Besucher /-innen zur Feierlichen Immatrikulation, 300 Erstsemester im Mentoringprogramm …
Studieneingangsphase
Ein unkomplizierter Start ins {web_name} ist ein wichtiger Faktor für den Studienerfolg und die Identifikation mit der Hochschule. Um neuen Studierenden den besten Einstieg ins {web_name} zu erm?glichen, hat das SCL das studentische Mentoringprogramm sowie die Erstiwoche ins Leben gerufen.
www.hs-merseburg.de/ersti
2.230 Besucher/-innen zu 9 HITs mit 152 Ausstellern/-innen …
Hochschulveranstaltungen
Das SCL organisiert drei Hochschulinformationstage im Jahr, das Informationsfrühstück zum Studienstart sowie die Feierliche Immatrikulation. Es ist darüber hinaus an der Organisation vieler weiterer hochschulinterner und -externer {web_name} beteiligt.
328 Besucher /-innen zu den {web_name}treffen, 1.000 {web_name}e im {web_name}portal, 442 Teilnehmer /-innen bei 33 Campusrundg?ngen …
{web_name}
Zur Pflege und F?rderung der {web_name}kontakte baut das SCL seit 2014 das {web_name}netzwerk auf. Durch zahlreiche Aktivit?ten, z. B. {web_name}gruppen in den Sozialen Netzwerken, Newsletter, Campusrundg?nge und {web_name}treffen, werden die {web_name} in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen und dem F?rderkreis an die Hochschule gebunden.
www.hs-merseburg.de/alumni
242.312 Zugriffe auf die HoMe-Website pro Monat …
Social Media und Webdesign
Die Verbreitung von Informationen im Internet über Webseiten und Social Media Kan?le ist – vor allem für die Studienorientierung – unerl?sslich. So ver?ffentlicht das SCL umfassende Hochschulinformationen multimedial unter anderem bei Facebook, auf Youtube und auf der HoMe-Website. Der Dialog auf Augenh?he in den Kommunikationskan?len der Zielgruppen, aber auch der Unterhaltungsaspekt sind wichtige Bestandteile der Online-Aktivit?ten.
290 Print- und Online-Anzeigen, 100 Veranstaltungsposter, 50 Flyer, 12 Programmhefte …
Mediengestaltung, Grafikdesign und Corporate Design
Grafiken und Layouts für ?ffentlichkeitswirksame und zielgruppengerechte Ansprache der Studieninteressierten durch Veranstaltungsposter, Informationsflyer, Studiengangsbroschüren usw. werden im SCL selbst gestaltet und realisiert. Dazu geh?ren u. a. auch das j?hrlich erscheinende Erstiheft, der @HoMe-Newsletter und das HoMe Magazin. Darüber hinaus arbeitet das SCL auch in Fragen des Corporate Designs eng mit der SP? zusammen.
Unz?hlbar, unverzichtbar, unermüdlich …
Sekretariat
Zus?tzlich zu den regul?ren Aufgaben verwaltet das SCL-Sekretariat studentische Hilfskr?fte und beschafft Informations- und Veranstaltungsmaterialien.
Zahlen bezogen auf den dreij?hrigen Projektzeitraum 2013 bis 2015.
Tags: SCL